Aktuelles, News und Veranstaltungen

Ausschreibung: Digital verbunden – der Bayerische Social-Media Award
Der Bayerische Social-Media-Award zeichnet Vereine, gemeinnützige Organisationen und Engagierte aus, die mit Kreativität und Strategie das Ehrenamt auf Social-Media sichtbar machen. Ob Instagram, TikTok oder YouTube – wer mit Posts, Reels oder Kampagnen Menschen für freiwilliges Engagement begeistert, kann hier Anerkennung und neue Reichweite gewinnen. Bewerben Sie sich und zeigen Sie, wie Social-Media das Ehrenamt stärkt, inspiriert und eine neue Generation fürs Mitmachen begeistert!
In drei Kategorien wird ein Preisgeld von je 2.000 € an die Gewinner des Bayerischen Social-Media Awards verliehen:
• Newcomer – für Accounts, die erst seit kurzem aktiv sind
• Netzwerk-Creator – für strategisch aufgebaute, community-orientierte Kanäle
• Engagementfluencer – für besonders kreative und innovative Formate zum Ehrenamt
Die Bewerbung läuft vom 14. April bis 1. Juli. Alle weiteren Informationen und die Teilnahmebedingungen könnten Sie auf der Webseite nachlesen: https://versicherungskammer-stiftung.de/preise/digital-verbunden/social-media-award-2025/ausschreibung/

Einladung zum Frühstück für Ehrenamtliche und alle, die es werden möchten
Wann: 9.5.2025 — 9:30 bis 12:00 Uhr
Wo: Büro der Ehrenamtsagentur Aschaffenburg Aktiv!, Luitpoldstraße 4b
Veranstalter*in: Ehrenamtsagentur Aschaffenburg Aktiv! zusammen mit den Integrationslotsinnen der Stadt
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung über aktiv@aschaffenburg.de gerne gesehen, aber nicht zwingend erforderlich.
Lernen Sie bei einem gemütlichen Frühstück Ehrenamtliche kennen, die bereits aktiv sind und tauschen Sie sich mit Interessierten aus, die sich engagieren oder informieren möchten. Was macht die Stadt Aschaffenburg für das Ehrenamt heute und welche Angebote wird es für Ehrenamtliche in diesem Jahr geben? Das Team von Aschaffenburg Aktiv! lädt ein zu Kaffee-Leckereien-gemütlichem Beisammensein-Austausch. Dieses Angebot findet in Kooperation mit den Integrationslotsinnen der Stadt Aschaffenburg statt – ein wichtiger und großer Bereich für Freiwillige zur Unterstützung von Migrant*innen bei der gesellschaftlichen Eingliederung.

BFD NEEDED (M/W/D) in Voll- oder Teilzeit
Lust auf einen Bundesfreiwilligendienst bei uns?
Wir suchen zum 01.09.2025 eine engagierte und motivierte Person, die unsere Ehrenamtsagentur unterstützt.
Dich erwartet ein abwechslungsreiches und vielseitiges Themengebiet in einem modernen Arbeitsumfeld. Du erhältst Einblicke in die Freiwilligenarbeit und Vermittlung. Zudem unterstützt und planst du mit uns gemeinsam Veranstaltungen für Vereine und Ehrenamtliche.
Bewirb dich gerne unter marc.zimmer@aschaffenburg.de
Wir freuen uns auf dich!

Unsere digitale Sprechstunde für Vereine und Ehrenamtliche
In der kostenlosen Beratungssprechstunde bietet digital verein(t) individuelle Unterstützung für die digitale Transformation des Ehrenamtes. Egal ob konkrete Hilfe bei Digitalisierungsfragen, wie Bildrechten, oder Unsicherheiten beim Verwalten der Mitgliederdaten– diese Beratung hilft weiter. Dieses Angebot richtet sich an Vereine und Ehrenamtliche in Bayern und erfolgt telefonisch oder per Videokonferenz. Anmeldung erfolgt über eine E-Mail oder das Kontaktformular.
#DigitaleSprechstunde

Weiterbildungsangebot für Lesepaten
Sie möchten freiwillig Engagierten Weiterbildungen anbieten und hatten bisher nicht die Möglichkeit dazu?
Mit unserem neuen digitalen Weiterbildungsangebot geht dies jetzt jederzeit und überall kostenlos!
Auf campus.stiftunglesen.de/ tauchen Sie und Ihre freiwillig Engagierten mit unseren Kursen in neues Wissen ein und erleben praxisnahe Tipps rund ums Thema (Vor-)Lesen.
Unsere methodisch vielfältig gestalteten Kurse bleiben dabei garantiert spannend: Ob Experteninterviews, Podcasts, Quizaufgaben, Suchbilder oder Infografiken, anhand unserer Kurse lernen freiwillig Engagierte alles rund ums (Vor-)Lesen und können sich nützliche Vorlagen und Checklisten zum Gebrauch im Engagement herunterladen. Nach Abschluss des Kurses gibt es natürlich ein Teilnahmezertifikat.
Als Angebot für Sie bieten wir an den nachfolgenden Terminen digitale Einführungen in den neuen Campus an. Lernen Sie näher kennen, was der Campus zu bieten hat und wie Sie ihn gemeinsam mit freiwillig Engagierten einsetzen können.